In manchen Situationen hilft nur noch ein allgemein beeideter und zertifizierter Bausachverständiger
weiter.
Sei es bei der Abklärung von Sanierungsmaßnahmen, bei auftretenden Mängel oder als begleitende Kontrolle im Zuge der Ausführung eines Wärme-Dämm-Verbund-System oder Putzarbeit.
73.65 Verputzarbeiten
73.70 Herstellung von Wärmedämmverbundsystemen
Die Baubegleitende Qualitätsüberwachung (Fremdüberwachung), ist mittlerweile bei Mittel-und Großprojekte ein fester Bestandteil des Projektcontrollings bzw. der Projektsteuerung. Aber auch bei kleineren Projekten, wie bei Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhausbauten, nimmt ihre Bedeutung stetig zu.
Mit dem Begriff der "Qualität" im Kontext des Bauwesen ist eine positiv bewertete, technische Beschaffenheit eines Gebäudes gemeint.
Der Sachverständige, der eine Baubegleitende Qualitätsüberwachung durchführt, beabsichtigt Baumängel, Qualitäts- und Wertminderungen zu vermeiden, das Fehlerrisiko zu minimieren, um dem Generalunternehmer und Bauherr Zeit und Kosten zu sparen. Unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, lässt sich eine fortlaufende Steigerung der Qualität und der ausführenden Firmen ermöglichen.